Wie wir mit technischen Mitteln Ihre Daten schützen.
Jeder der eine Webseite betreibt muss mit Daten umgehen, die die Besucher der Seite
beim Besuch unweigerlich erzeugen. Dabei gilt es die Arbeitsweise transparent zu machen
und immer im Konsens mit dem Besucher zu arbeiten.
Für uns gelten folgende Prinzipien:
Zu den persönlichen Daten zählen wir:
Zu den nicht persönlichen Daten zählen wir:
Weitere Details in den folgenden Abschnitten.
Zur Kommunikation nutzen wir die Software von Helpscout. Beim schreiben einer Email durch das Eingabeformular
erhalten wir ergänzende Informationen. Diese beziehen sich auf Ihre IP Adresse, Location, Operating System, Browser
Version, Device und Authentification Mode. Weiterhin sehen wir auf welcher Seite sie sind wenn Sie uns schreiben.
Wenn Sie diese Angaben nicht übermitteln möchten, nutzen Sie bitte stattdessen Ihr eigenes Email Programm. Wir sind
gerne bereit auf Anfrage alle Ihre Daten, die Sie uns per Email übermitteln, zu löschen.
Beispiel: Der Kunde schreibt: "Die Seite funktioniert nicht". Wir bekommen über Beacon
die Seite, auf der die Meldung entstand und andere Dinge wie Handy Betriebssystem, was
sehr hilfreich für uns ist.
Da viele Dinge im Browser des Besuchers ohne unsere Kenntnis ablaufen, können wir nicht sehen, ob die App auch funktioniert und nicht eventuell abstürzt. Wir setzen daher Events ein. Diese geben uns anyonyme Daten wie "Taste gedrückt" oder "PDF erzeugt" und zeigen uns die erfolgreiche Nutzung an. Wir speichern diese Events in Google Universal ab und nehmen dies zur Qualitätskontrolle. Eine Speicherung der Umfrage erfolgt (dabei) nicht.
Wir nutzen Google Analytics zur Sicherung der technischen Qualität der Seite (Ladezeiten, Lesezeiten). Wenn Sie das nicht möchten, können Sie es hier ein- oder ausschalten. Das Ergebnis wird als Cookie bei Ihnen gespeichert und gilt für diesen Browser von Ihnen.
Google Analytics ist in diesem Browser für diese Webseite .