Woher beziehen wir unsere Daten.
Woher beziehen wir unsere Daten.
Alle öffentlichen hier aufgeführten Daten werden einmal pro Nacht eingelesen, aufbereitet und zur Anzeige gebracht. Zur Erzeugung von 11.415 Landkarten und 2.508 Grafiken werden im Augenblick 4.116.642 Datenpunkte benötigt. Bei der tagesaktuellen Anzeige kann es zu technischen Verzögerungen und Ausfällen kommen.
Das Robert Koch-Institut ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen
Bundesregierung.
Zentrale Aufgabe des RKI ist die öffentliche Gesundheitspflege.
Im Rahmen der CORONA Pandemie stellt das RKI folgende Daten zur Verfügung:
Für dieses Projekt werden folgenden öffentlichen Datenquellen des RKI verwendet:
Seit April 2020 erfasst das DIVI-Intensivregister täglich die freien und belegten Behandlungskapazitäten in der Intensivmedizin von etwa 1.300 Akut-Krankenhäusern in Deutschland. Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie werden zudem auch aktuelle Fallzahlen intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Patient*innen aufgezeichnet.
Für dieses Projekt werden die öffentlichen Datenquellen des DIVI-Intensivregister verwendet.
Das Projekt Suche-Postleitzahl.org stellt öffentlich Daten rund um die Postleitzahlen zur Verfügung.
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder stellen aktuell folgende Daten monatlich zur Verfügung:
Über einen Downloadbereich können diese Zahlen geladen werden.